Hattest du wirklich keine Probleme damit? Kann natürlich sein, dass der Puma Motor bei sowas nicht „anfällig“ ist, ich kann nur von der Eefahrung an meinem Focus sprechen. Bei dem würde sowas definitiv nicht funktionieren.
Auch aus technischer Sicht ist das anklemmen der Kurbelgehäuseentlüftung hinter dem Luftmassenmesser mehr als fraglich, immerhin macht man so aus einem in sich „geschlossenen System“ ein nach dem Luftmassenmesser „offenes“.
Dadurch sendet dann der Luftmassenmesser ein nicht der korrekten Luftmenge entsprechendes Signal an das Motorsteuergerät. Die Lambdasonde wird dann feststellen (aufgrund der Falschluftquelle) „oh Mist, das Gemisch wird nicht unter Lambda 1,0 verbrannt“ und spritzt dadurch mehr Kraftstoff ein um das wieder auszugleichen.
Wie gesagt, ich würds lassen und einfach so herumfahren wie bisher, zusätzliche Luft nach dem Liftmassenmesser einzubringen ist nicht im Sinne des Erfinders, sonst würden das im Grunde alle Hersteller machen, denn ein kürzerer Schlauch und ein gesparter Schaumstoff im Luftfilterkasten, spart dem Hersteller natürlich Geld, auch wenn es nur im Cent-Bereich ist. Dass alle Hersteller möglichst wenig Fixkosten an einem hergestellten Fahrzeug haben wollen, sollte klar sein